Spike-Protein in Immunzellen
Persistentes Spike-Protein in Immunzellen bis zu 245 Tage nach der Impfung – neue Studie erklärt Eine neu veröffentlichte, von Experten begutachtete Studie in Taylor & Francis Online zeigt den Nachweis…
Persistentes Spike-Protein in Immunzellen bis zu 245 Tage nach der Impfung – neue Studie erklärt Eine neu veröffentlichte, von Experten begutachtete Studie in Taylor & Francis Online zeigt den Nachweis…
Was ist Leukämie? Leukämie (auch Leukämie geschrieben; ausgesprochen /luːˈkiːmiːə/ loo-KEE-me-ə) ist eine Gruppe von Blutkrebsarten, die normalerweise im Knochenmark beginnen und eine hohe Anzahl abnormaler Blutzellen produzieren. Diese Blutzellen sind…
Dr. Kenji Yamamoto, ein weltbekannter japanischer Herz-Kreislauf-Chirurg, schlägt Alarm wegen der zunehmenden Berichte über Immunschwäche bei Menschen, die wiederholt Dosen von Covid-mRNA-„Impfstoffen“ erhalten haben.Yamamoto vom Okamura Memorial Hospital in Shizuoka…
Reduzierung von Aggression bei Schulkindern Wirksamkeit der chinesischen Kampfkünste und -philosophie zur Reduzierung reaktiver und proaktiver Aggression bei Schulkindern Der Beitrag bietet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse darüber, wie Kampfsport nicht nur…
Die Alzheimer’s Disease Neuroimaging Initiative Neuropathology Core ist ein Forschungsprojekt, das aktualisierte neuropathologische Daten liefert, um die Ursachen, Diagnostik und Therapien von Alzheimer besser zu verstehen. Abstrakt EINLEITUNG Biomarker für…
Hier geht es um behandelt die Kritik an mRNA-Impfungen und die wissenschaftliche Position von Prof. Dr. Andreas Sönnichsen zu diesem Thema. Hier sind einige der zentralen Inhalte: 🔹 Kritische Betrachtung…
Die veröffentlichten RKI-Files, die zuvor geschwärzt waren, werfen eine Reihe von Fragen auf, insbesondere zur Risikobewertung, politischen Einflussnahme und wissenschaftlichen Entscheidungsprozessen während der Corona-Pandemie. Hier sind einige der zentralen Fragen,…
Abstrakt Wahrnehmung und Emotion müssen in jedem vollständigen Modell eines menschenähnlichen Geistes zusammengeführt werden. Dieser Artikel schlägt eine Erweiterung des Gemeinsamen Kognitionsmodells vor – ein sich entwickelnder Konsens darüber, was…
Hintergrund In den letzten zwei Jahrzehnten ist das Interesse an der Erforschung der Auswirkungen der Internetnutzung auf individueller und sozialer Ebene gestiegen und Studien haben gezeigt, dass weltweit mehr als…
Unter gastrointestinalen Erkrankungen versteht man Krankheiten, die den Magen-Darm-Trakt betreffen, also den Bereich des Körpers, der für die Verdauung zuständig ist. Dazu gehören Erkrankungen von Organen wie Speiseröhre, Magen, Dünn-…